Hakonechloa macra ‘Greenhills’, das Japanische Waldgras, begeistert als edles Ziergras mit sanft überhängender, frischgrüner Blatttextur, die jede Bewegung des Windes aufgreift und Beeten eine ruhige, fernöstliche Note verleiht. Die schmalen, seidig wirkenden Blätter bilden dichte, horstbildende Kissen, die sich dekorativ überhängen und feine Kaskaden ergeben. Die Blüte erscheint im Spätsommer als zarte, rispige Ähren, bleibt dezent und unterstreicht den eleganten Charakter. Im Herbst färbt sich das Laub goldgelb bis strohfarben und sorgt für eine warme Saisonverlängerung. Der Wuchs ist kompakt, gleichmäßig und bodendeckend, mit einer Höhe von etwa 30–40 cm, ideal für weiche Übergänge und harmonische Flächen. Als Schattenstaude und Zierstaude fühlt sich dieses Japangras im Halbschatten bis Schatten am wohlsten, etwa unter Gehölzen, am Beetrand, im Schattengarten oder entlang von Wegen. Es setzt Akzente im Vorgarten, wirkt in Gruppenpflanzung als ruhiger Teppich und kommt als Solitär in Schalen oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon hervorragend zur Geltung. Besonders stimmig sind Kombinationen mit Funkien, Farnen, Heuchera, Astilben oder japanischen Ahornen. Der optimale Gartenboden ist humos, locker, gleichmäßig frisch bis feucht und gut durchlässig, leicht sauer bis neutral. Regelmäßige Wassergaben ohne Staunässe, eine schützende Mulchschicht und ein Rückschnitt der trockenen Halme erst im späten Winter fördern Vitalität und Strukturwert. ‘Greenhills’ ist zuverlässig winterhart, wächst langsam und bleibt formschön; eine Teilung zur Verjüngung gelingt im Frühjahr problemlos.