Andromeda polifolia, die Rosmarinheide, präsentiert sich als zierlicher Heide-Zwergstrauch mit zarten rosafarbenen Blüten und immergrünem Laub. Die urnenförmigen, nickenden Blüten erscheinen im späten Frühling bis frühen Sommer und setzen elegante Akzente über dem feinnadeligen, blaugrün bis silbrig-grün bereiften Blattwerk, das an Rosmarin erinnert und dem Blütenstrauch eine edle, ruhige Ausstrahlung verleiht. Der Wuchs ist kompakt, locker buschig und langsam, ideal für naturnahe Pflanzungen, den Moorbeetgarten und das Rhododendronbeet. Als kleiner Zierstrauch eignet sich die Rosmarinheide ausgezeichnet für den Vorgarten, als pflanzstarke Staude im Beet, in der Gruppenpflanzung oder als zarte Solitärwirkung in Steingartenbereichen mit saurem Substrat. In einem ausreichend tiefen Kübel macht sie auf Balkon und Terrasse eine ebenso reizvolle Figur, vorausgesetzt, es steht Moorbeeterde zur Verfügung. Der ideale Standort liegt in Sonne bis lichten Halbschatten, möglichst windgeschützt mit gleichmäßig frischer bis feuchter, humoser, torf- oder torfersatzreicher, kalkarmer Erde. Andromeda polifolia liebt konstante Bodenfeuchte ohne Staunässe; eine Mulchschicht aus Rindenhumus hält den Wurzelbereich kühl und unterstützt die nötige Bodenacidität. Schnittmaßnahmen sind kaum erforderlich, ein leichter Rückschnitt nach der Blüte fördert die dichte Form. In Kombination mit Rhododendron, Azalee, Pieris, Gaultheria, Vaccinium oder Erica entsteht ein harmonischer Heidegarten, der das ganze Jahr Struktur zeigt. Die Rosmarinheide ist robust und winterhart, wächst jedoch am schönsten an dauerhaft sauren Standorten. So wird sie als eleganter Gartenstrauch und pflegeleichte Kübelpflanze zu einem besonderen Highlight in naturhaft gestalteten Beeten und auf stilvollen Terrassen.