Echinacea purpurea ‘Alba’, der Weiße Sonnenhut, ist eine elegante Blütenstaude, die mit schneeweißen Zungenblüten und einem kontrastierenden, grünlich-orangen Kegel den Sommergarten bereichert. Die dauerhafte Gartenstaude wächst horstig, aufrecht und standfest, erreicht je nach Standort etwa 70 bis 90 cm Höhe und zeigt frischgrünes, leicht raues Laub, das den schlanken Stielen einen wirkungsvollen Hintergrund gibt. Die lange Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September und sorgt in Staudenbeeten, Mixed Borders und Präriegärten für eine klare, moderne Note. Als Solitärpflanze setzt der Blütenstrauch-Charakter markante Akzente, in Gruppenpflanzung entfaltet der Gartenstrauch-Effekt rhythmische Wiederholungen, und auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon überzeugt Echinacea ‘Alba’ mit geradliniger Form und starker Fernwirkung. Der Weiße Sonnenhut liebt vollsonnige, warme Plätze und durchlässige, humose, mäßig nährstoffreiche Böden; Staunässe sollte vermieden werden, während kurze Trockenphasen gut toleriert werden. Ein leichter Rückschnitt verblühter Stiele fördert eine verlängerte Blüte, alternativ dürfen die markanten Samenstände für eine strukturstarke Winterwirkung stehen bleiben. Im Beet harmoniert die robuste Staude hervorragend mit Ziergräsern wie Pennisetum oder Miscanthus sowie mit Sommerstauden wie Salvia, Perovskia, Nepeta und Lavendel. Auch im Vorgarten, als Begleiter zu Rosen oder in naturnah gestalteten Rabatten setzt Echinacea purpurea ‘Alba’ helle, ruhige Akzente. Winterhart und pflegeleicht, empfiehlt sich gelegentliches Teilen älterer Horste sowie eine frische Mulchschicht im Frühjahr, um Vitalität und Blühfreude über Jahre zu erhalten.