Anthemis tinctoria ‘E.C. Buxton’, die Färberkamille, ist eine charmante Blütenstaude für sonnige Gartenbilder und klassische Bauerngärten. Mit ihren zarten, hell zitronengelben, margeritenartigen Blüten setzt diese Zierstaude von Juni bis September frische Akzente und bringt Licht in Staudenbeete und naturnahe Pflanzungen. Der buschige, locker aufrechte Wuchs erreicht etwa 60 bis 80 cm Höhe, das fein gefiederte, graugrüne Laub wirkt elegant und unterstreicht den leichten Charakter dieser Gartenstaude. Als langlebiger Sommerblüher eignet sich ‘E.C. Buxton’ hervorragend für das gemischte Beet, den Vorgarten, den Steingarten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; ebenso macht sie in Gruppenpflanzungen eine gute Figur oder kommt als lockerer Solitär in der Rabatte zur Geltung. Die standfeste Sorte liefert zudem schöne Schnittblumen für die Vase. Ideal ist ein vollsonniger Standort mit durchlässigem, eher magerem, sandig-lehmigem oder kalkhaltigem Boden, Staunässe sollte vermieden werden. In trockenen, warmen Lagen zeigt sich die Färberkamille besonders robust und pflegeleicht; gelegentliches Ausputzen der verwelkten Blüten fördert die Nachblüte und verlängert die Blütezeit deutlich. Ein Rückschnitt nach der ersten Hauptblüte regt einen zweiten Flor an und erhält die kompakte Wuchsform. Bei Bedarf kann die Staude im Frühling oder Spätsommer geteilt und verjüngt werden. Kombinationen mit Lavendel, Katzenminze, Salvia, Perovskia oder Gräsern unterstreichen den luftigen Charakter dieses Blütenstars und sorgen für ein harmonisches, dauerhaft attraktives Gartenbild.