Berberis candidula, die Immergrüne Berberitze, ist ein kompakter Zierstrauch mit ganzjährig attraktivem Laub und elegant bogig überhängenden Trieben. Als immergrüner Gartenstrauch zeigt sie kleine, lederige, glänzend dunkelgrüne Blätter, die die dichte, halbkugelige Wuchsform betonen. Im Frühjahr, meist von April bis Mai, erscheinen zahlreiche zarte, hellgelbe bis cremefarbene Blüten, die den Blütenstrauch dezent schmücken und im Jahresverlauf von dekorativen, blauschwarzen Beeren abgelöst werden. Die Kombination aus feinem Blattwerk, wehrhaften Dornen und kompakter Struktur macht diese Berberitze zu einem vielseitigen Gestaltungselement im Beet und Vorgarten. Berberis candidula eignet sich hervorragend als formstabile Heckenpflanze für niedrige Einfassungen, als robuste Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als Solitär im Steingarten, wo sie mit klarer Linienführung und wintergrünem Charakter punktet. In Gruppenpflanzung entsteht eine wirkungsvolle, pflegeleichte Strukturpflanzung, die Beete ganzjährig ordnet. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein; in voller Sonne bleibt das Laub besonders kompakt. An den Boden stellt die Immergrüne Berberitze geringe Ansprüche, sie gedeiht in durchlässiger, humoser bis sandig-lehmiger Erde und verträgt Kalk ebenso wie zeitweilige Trockenheit. Staunässe sollte vermieden werden. Der Pflegeaufwand ist gering: Ein Auslichtungs- oder Formschnitt nach der Blüte erhält die dichte Silhouette und fördert die Verzweigung. Dank hoher Schnittverträglichkeit, guter Frosthärte und stadtklimafester Natur bleibt dieser Gartenstrauch dauerhaft formschön und ist eine zuverlässige Wahl für strukturstarke, ganzjährig ansprechende Pflanzungen.