Bistorta affinis Donald Lowndes, der Teppichknöterich (syn. Persicaria affinis), ist eine robuste, wintergrüne Staude und zuverlässiger Bodendecker mit dichtem, teppichbildendem Wuchs. Von Juni bis Oktober erscheinen unzählige aufrechte Blütenähren in leuchtendem Rosa, die im Verblühen intensiver nachdunkeln und lange Struktur im Beet halten. Das lanzettliche, glänzend grüne Laub bildet dichte Polster, die im Herbst und Winter in bronzerote bis rötliche Töne übergehen und so zusätzlich dekorative Akzente setzen. Mit einer Höhe von etwa 10–20 cm und zügiger Flächenwirkung eignet sich diese Zierstaude hervorragend für Beete, Rabatten, Steingärten, Vorgärten und als niedrig wachsende Beeteinfassung entlang von Wegen. In Gruppenpflanzung entfaltet der Teppichknöterich seine volle Wirkung, lässt sich aber auch in Trögen und großen Schalen als kompakte Kübelpflanze nutzen, etwa auf Terrasse oder Balkon, wo er als pflegeleichte Gartenstaude überzeugt. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert eine reiche Blüte; der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, kurzzeitige Trockenphasen werden nach Etablierung toleriert. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein Rückschnitt der Ähren, um die Teppichstruktur zu verdichten; ältere Horste können bei Bedarf im Frühjahr geteilt werden. Bistorta affinis Donald Lowndes harmoniert hervorragend mit Gräsern, Lavendel, Katzenminze und niedrigem Storchschnabel und setzt als flächendeckende Beetstaude ruhige, farbstarke Teppiche, die Wege, Rosen- und Gehölzränder attraktiv verbinden.