Campsis radicans Flamenco, die Trompetenblume, begeistert als charakterstarkes Klettergehölz mit leuchtend roten, trompetenförmigen Blüten, die von Juli bis in den September erscheinen. Die Sorte zeigt eine üppige Blütenfülle in dichten Trugdolden, die vor dem sattgrünen, gefiederten Laub eindrucksvoll zur Geltung kommt. Das sommergrüne Blattwerk sorgt für einen vitalen, exotischen Eindruck und kann im Herbst sanft vergilben. Mit ihrem kräftig-rankenden Wuchs und den haftenden Luftwurzeln erklimmt diese Rankpflanze Mauern, Pergolen und Zäune und setzt als Solitär an der Hauswand ebenso Akzente wie in der Gruppenpflanzung zur Fassadenbegrünung. Auch im großen Kübel auf Terrasse oder Patio entfaltet die Trompetenblume mediterranen Charme, sofern eine stabile Kletterhilfe bereitsteht. Ein sonniger, warmer und geschützter Standort fördert die reichhaltige Blütenbildung; je mehr Wärme, desto intensiver die Farbe und Blühfreude. Der Boden sollte durchlässig, humos und gleichmäßig frisch sein, Staunässe wird nicht vertragen. Eine moderate Nährstoffversorgung im Frühjahr unterstützt den Austrieb, während regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen Trockenstress vorbeugt. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr lenkt die Energie in junges Holz, an dem die Blüten angesetzt werden, und hält die Kletterpflanze kompakt. In rauen Lagen empfiehlt sich für junge Exemplare ein leichter Winterschutz der Wurzelscheibe. Als dekorativer Gartenkletterer für Spalier, Rosenbogen oder Laube verbindet Campsis radicans Flamenco dekorative Blütenpracht mit vitalem Wuchs und verleiht Vorgarten, Sitzplatz und Hofbereich eine ausdrucksstarke, dauerhafte Struktur.