Carex caryophyllea ‘The Beatles’, die Frühlings-Segge, ist ein charakterstarkes Ziergras mit unverwechselbarem, teppichbildendem Habitus, der an die ikonische Pilzkopf-Frisur erinnert. Als kompakte Gartenstaude bildet sie dichte, halbkugelige Horste aus fein überhängenden, frisch- bis olivgrünen Blättern, die auch im Winter ihre Struktur weitgehend behalten. Im Frühjahr erscheinen zarte, bräunlich strohfarbene Ähren, dezent und elegant, wodurch das Polstergras vor allem durch seine Textur überzeugt. Mit einer Höhe von etwa 15–25 cm und breiter werdendem Wuchs eignet sich diese Segge hervorragend als Bodendecker, für den Steingarten, die Beetrandbepflanzung, den Vorgarten oder als strukturstarke Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. In modernen Pflanzungen, japanisch anmutenden Szenerien und in Kombination mit Stauden und anderen Ziergräsern setzt sie ruhige, immergrüne Akzente und bietet als kleiner Solitär ebenso Wirkung wie in flächiger Gruppenpflanzung. ‘The Beatles’ gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen auf durchlässigen, eher mageren bis mäßig nährstoffreichen Böden, die von frisch bis trocken reichen dürfen. Staunässe sollte vermieden werden, leichte Trockenheit wird nach der Anwachsphase gut toleriert. Pflegeleicht und langlebig benötigt die Segge kaum Schnitt; im zeitigen Frühjahr genügt es, abgestorbene Blattspitzen auszukämmen. Eine Teilung alle wenigen Jahre hält den Gartenstrauch vital und fördert eine geschlossene Oberfläche. Als Rasenersatz in wenig begangenen Zonen, zwischen Trittsteinen oder zur Unterpflanzung lichtdurchlässiger Gehölze spielt dieses Strukturgras seine Stärken aus und schafft ganzjährig gepflegt wirkende, dichte Teppiche mit natürlicher Eleganz.