Chamaecyparis lawsoniana ‘Stewartii’, die Lawson-Zypresse ‘Stewartii’, ist ein elegantes immergrünes Nadelgehölz, das mit leuchtend goldgelben Triebspitzen und frischgrünem bis gelbgrünem Innenlaub bezaubert. Die feinschuppigen Nadeln sitzen an dicht verzweigten, leicht überhängenden Trieben und unterstreichen die harmonisch konische, pyramidenförmige Wuchsform. Als Ziergehölz mit moderatem Wachstum behält diese Sorte lange eine kompakte Silhouette und eignet sich damit sowohl als strukturstarker Solitär im Vorgarten als auch für die Gruppenpflanzung im Beet. In sonniger bis halbschattiger Lage zeigt ‘Stewartii’ ihre intensivste Färbung; in voller Sonne bleibt das Gold besonders brillant, während sie im lichten Schatten sanft vergrünt. Der Boden sollte frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und humos sein, Staunässe ist zu vermeiden, eine leicht saure bis neutrale Reaktion wird bevorzugt. Als Heckenpflanze lässt sich die Lawson-Zypresse gut in Form halten, da sie schnittverträglich ist; ein Rückschnitt im späten Winter oder zeitigen Frühjahr fördert die Dichte. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon macht sie über Jahre eine ausgezeichnete Figur, sofern das Gefäß ausreichend groß ist und gleichmäßige Wasserversorgung gegeben bleibt. In Steingartenbereichen oder als immergrüne Strukturstaude im Mischbeet setzt ‘Stewartii’ ganzjährig Akzente, spendet winterliche Farbe und rahmt Blütenstauden wirkungsvoll ein. Eine Mulchschicht hält die Wurzelzone gleichmäßig feucht, in längeren Trockenphasen ist zusätzliches Gießen sinnvoll, und ein maßvoller, koniferengeeigneter Dünger im Frühjahr unterstützt das gleichmäßige, dichte Wachstum.