Vitis vinifera, die klassische Weinrebe, präsentiert sich in dieser blauen Variante als robuste, ertragreiche Kletterpflanze für Garten, Terrasse und Balkon. Als Rebstock mit botanischer Eleganz liefert sie im Spätsommer bis in den Herbst hinein aromatische, tiefblaue Trauben, die sich als Tafeltraube frisch genießen lassen und zugleich dekorativ am Spalier hängen. Die grünlich-gelben, eher unauffälligen Blüten erscheinen im Mai bis Juni und kündigen die fruchtige Ernte an. Das groß gelappte, dekorative Laub sorgt vom Frühjahr an für mediterranes Flair und zeigt im Herbst eine stimmige Färbung, wodurch die Weintraube auch als Zier- und Nutzpflanze überzeugt. Die Weinrebe wächst als kräftige, rankende Klettergehölz- und Rankpflanze, die mit einer stabilen Rankhilfe Pergolen, Lauben, Spaliere und Hauswände begrünt. Als Solitär an einer sonnigen Hauswand oder als Kübelpflanze auf der Terrasse bringt sie schnell Höhe und Struktur in den Außenbereich, schafft natürlichen Sichtschutz und liefert zugleich Naschobst. Optimal ist ein warmer, vollsonniger, windgeschützter Standort mit durchlässigem, humosem, eher nährstoffreichem Boden; leichte Kalkverträglichkeit ist gegeben, Staunässe sollte vermieden werden. Für eine gute Fruchtqualität empfiehlt sich ein regelmäßiger Erziehungsschnitt am Spalier sowie das Auslichten der Triebe, damit Luft und Licht an die Trauben gelangen. In Gefäßen gleichmäßig gießen und moderat düngen, im Freiland reichen tiefgründige Wassergaben in Trockenphasen. Je nach Schnitt erreicht die Weinrebe mehrere Meter Höhe und bleibt dennoch gut formierbar, wodurch sie als Obstgehölz, Spalierobst und mediterrane Gartenpflanze vielseitig einsetzbar ist.