Rhododendron Hybride ‘Rasputin’ (Rhododendron, deutsche Alpenrose) präsentiert sich als imposanter, immergrüner Blütenstrauch mit samtig purpurvioletten Blütenständen und charakteristischer dunkler Zeichnung. Von Mai bis Juni erscheinen die großen, trichterförmigen Blüten in dichten Dolden und setzen wirkungsvolle Akzente im Ziergarten. Das ledrige, dunkelgrüne Laub bleibt ganzjährig attraktiv und unterstreicht die elegante, breitaufrechte, kompakte Wuchsform dieses Gartenstrauchs, der im Laufe der Jahre zu einem dicht verzweigten Solitär oder Bestandteil einer lockeren Blütenhecke heranwächst. ‘Rasputin’ eignet sich ideal für Moorbeete, den Gehölzrand, den Heide- oder Japangarten, den repräsentativen Vorgarten sowie für Gruppenpflanzungen; in ausreichend großen Gefäßen ist er auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon ein reizvoller Blickfang. Am wohlsten fühlt sich diese Rhododendron-Hybride in halbschattiger bis absonniger Lage mit Morgen- oder Abendsonne, windgeschützt und ohne grelle Mittagshitze. Der Boden sollte humos, locker und gut durchlässig sein, dauerhaft frisch bis gleichmäßig feucht, deutlich sauer und kalkarm; eine hochwertige Rhododendronerde schafft optimale Bedingungen. Staunässe ist zu vermeiden, gleichzeitig darf der flachwurzelnde Strauch nicht austrocknen; ideal ist das Gießen mit Regenwasser. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus oder Kiefernnadeln erhält die Bodenfeuchte und Schonung der Wurzeln, tiefes Hacken im Wurzelbereich entfällt. Nach der Blüte werden die verwelkten Blütenstände behutsam ausgedreht, ein Formschnitt ist nur bei Bedarf nötig. Eine maßvolle Düngung im Frühjahr mit speziellem Rhododendrondünger fördert reiche Knospenbildung. In frostigen Wintern schützt ein schattierender Platz vor Wintersonne; bei Kahlfrost gelegentlich wässern.