Coreopsis lanceolata, das leuchtend gelbe Mädchenauge, ist eine robuste, sommerblühende Gartenstaude, die mit unermüdlicher Blütenfreude jeden Ziergarten bereichert. Die horstig wachsende Blütenstaude bildet aufrecht-buschige, standfeste Horste mit frischem, lanzettlichem Laub und erreicht je nach Standort etwa 40 bis 60 cm Höhe. Von Juni bis in den September hinein erscheinen zahllose, goldgelbe, margeritenartige Blüten auf schlanken Stielen, die über dem dichten Blattwerk zu schweben scheinen und Beeten und Rabatten eine heitere, sonnige Note verleihen. Als vielseitige Beetstaude passt das Mädchenauge ideal ins Staudenbeet, in naturnahe Prärie- und Steppengärten sowie in Bauerngärten und Vorgärten; es eignet sich ebenso für Gruppenpflanzungen wie als kleiner Solitär. In einem ausreichend großen Kübel macht die pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ebenso gute Figur und liefert zudem attraktive Schnittblumen für die Vase. Am liebsten wächst Coreopsis lanceolata an einem vollsonnigen, warmen Standort in durchlässigem, eher magerem bis sandig-lehmigem Boden. Staunässe wird schlecht vertragen, wohingegen kurze Trockenphasen gut überstanden werden. Ein Rückschnitt der abgeblühten Stiele fördert eine reiche Nachblüte und hält die kompakte Wuchsform. Eine sparsame Frühjahrsdüngung genügt, zu nährstoffreiche Substrate mindern die Standfestigkeit. Die langlebige Gartenstaude ist winterhart, lässt sich bei Bedarf im Frühjahr teilen und bleibt in Kombination mit Gräsern, Salvia, Gaura oder Echinacea besonders wirkungsvoll, wenn sie als farbstarke Akzentpflanze zwischen anderen Blütenstauden gesetzt wird.