Der Etagen-Hartriegel Cornus controversa ‘Green Carpet’ präsentiert sich als elegantes Ziergehölz mit ausdrucksstarkem, etagenförmigem Aufbau und dichtem, frischgrünem Laub. Als botanisch spannender Kleinbaum beziehungsweise groß werdender Gartenstrauch wirkt er mit seinen waagerecht abgehenden Leitästen wie ein natürliches Formgehölz und setzt in modernen wie klassischen Anlagen markante Akzente. Im späten Frühling bis zum Frühsommer erscheinen zahlreiche cremeweiße, flache Schirmrispen, die den Blütenstrauch zart umspielen und dem Gehölz eine luftige Leichtigkeit verleihen. Das sommergrüne Laub ist dunkelgrün glänzend, elliptisch und sorgt im Herbst mit gelblichen bis rötlich-purpurfarbenen Tönen für eine auffällige Färbung; kleine schwarzblau bereifte Fruchtstände runden den Schmuckwert ab. Als Solitär im Rasen, im Vorgarten oder am Gehölzrand spielt der Etagen-Hartriegel seine besondere Architektur voll aus, eignet sich aber ebenso für Gruppenpflanzungen mit Stauden und Gräsern oder als charakterstarke Kübelpflanze in einem großen Gefäß auf Terrasse und Hof. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger, luftiger Standort mit humosem, gleichmäßig frischem, durchlässigem Boden, gern leicht sauer bis schwach neutral; Staunässe sollte vermieden werden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, in trockenen Phasen empfiehlt sich maßvolles Wässern. Der Schnittbedarf ist gering, da der Etagenaufbau von Natur aus entsteht; lediglich formerhaltende Korrekturen nach der Blüte sind sinnvoll. Mit seiner klaren Silhouette verbindet Cornus controversa ‘Green Carpet’ repräsentative Wirkung und zuverlässige Gartenpraxis – ein exklusiver Blickfang unter den Ziersträuchern und Kleinbäumen.