Campsis radicans ‘Stromboli’, die Trompetenblume, vereint mediterranes Flair mit zuverlässiger Gartenleistung und begeistert mit leuchtend roten, trompetenförmigen Blüten. Als sommergrüne Kletterpflanze mit gefiedertem, sattgrünem Laub wächst sie mittelstark und bleibt mit etwa 150–200 cm kompakt, ideal für kleinere Gärten, Terrassen und Balkone. Von Juli bis September erscheinen zahlreiche, intensiv gefärbte Blüten, die in lockeren Trugdolden an den Triebspitzen sitzen und dem Blütenkletterer seinen unverwechselbaren, exotischen Charakter verleihen. Der Wuchs ist selbstklimmend mit kurzen Haftwurzeln, an Spalier, Pergola, Zaun oder Mauer zeigt die rankende Liane ihre beste Form; ebenso eignet sie sich als Blickfang im Vorgarten oder als Solitär am Sitzplatz. In großen Gefäßen macht sie als Kübelpflanze eine hervorragende Figur, sofern eine stabile Rankhilfe vorhanden ist. Ein warmer, vollsonniger bis geschützter Standort fördert Blühfreude und Ausreife der Triebe. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein, frisch bis mäßig trocken, Staunässe wird nicht vertragen. Eine gleichmäßige Wasserversorgung im Kübel und ein moderates Düngen im Frühjahr unterstützen Vitalität und Knospenbildung. Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr auf kurze Zapfen fördert die Verzweigung und sorgt für viele Blütentriebe, da die Trompetenblume am jungen Holz blüht. In den ersten Jahren empfiehlt sich ein leichter Wurzelschutz und windgeschützte Lage, später zeigt sich ‘Stromboli’ robust und pflegeleicht. So avanciert dieser dekorative Blütenkletterer schnell zum Highlight an Fassade, Laube oder Pergola und setzt kraftvolle Farbakzente im Beet wie auch in der geschmackvollen Gruppenpflanzung.