Prunus serrulata ‘Amanogawa’, die Japanische Säulenkirsche, ist ein elegantes Ziergehölz mit streng aufrechter, schmaler Säulenform, das selbst in kleinen Gärten und Vorgärten große Wirkung entfaltet. Ihr Blütengehölz-Charakter zeigt sich im Frühjahr besonders eindrucksvoll: Im April bis Mai öffnen sich zahlreiche halbgefüllte, zart rosa bis pastellrosa Blüten, die leicht duften und dicht an den Trieben stehen, wodurch der Blütenbaum wie eine blühende Säule wirkt. Das frisch austreibende Laub erscheint bronzefarben, verfärbt sich im Sommer sattgrün und leuchtet im Herbst in warmen Orange- bis Rottönen, was die Saisonwirkung verlängert. Als schmaler Kleinbaum erreicht ‘Amanogawa’ eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern bei nur 1 bis 1,5 Metern Breite und bleibt dadurch platzsparend und formstabil. Ideal ist ein sonniger, warmer Standort, denn dort zeigt die Japanische Säulenkirsche die reichste Blüte und eine kräftige Herbstfärbung. Der Boden sollte durchlässig, humos und frisch bis mäßig trocken sein; Staunässe wird nicht vertragen. In exponierten Lagen empfiehlt sich ein geschützter Platz, damit die Blüten nicht durch Spätfröste beeinträchtigt werden. Die Pflege ist unkompliziert: Ein leichter Auslichtungsschnitt direkt nach der Blüte erhält die schlanke Wuchsform, in Trockenphasen freut sich das Ziergehölz über zusätzliche Wassergaben. Als Solitär im Eingangsbereich, im Vorgarten oder im Innenhof setzt es architektonische Akzente, eignet sich in Reihenpflanzung zur schmalen Allee und kann in großen Kübeln Terrasse und Dachgarten stilvoll strukturieren.