Duchesnea indica, die Scheinerdbeere, ist eine attraktive, niedrig wachsende Gartenstaude mit teppichbildendem Charakter, die als robuster Bodendecker im Ziergarten überzeugt. Ihre zierlichen, leuchtend gelben Blüten erscheinen über einen langen Zeitraum vom späten Frühling bis in den Spätsommer und stehen in schönem Kontrast zum frischgrünen, dreiteiligen Laub. Im Anschluss entwickeln sich auffällige, erdbeerähnliche, hochstehende rote Früchte, die dekorativ sind, jedoch nicht zum Verzehr gedacht. Mit einer Wuchshöhe von etwa 5–10 cm und zahlreichen Ausläufern schließt die Scheinerdbeere schnell Lücken und bildet dichte, pflegeleichte Teppiche. Als vielseitige Zierpflanze passt sie ideal in Vordergrundbeete, Steingärten, den Vorgarten und an den Gehölzrand, eignet sich zur Unterpflanzung von Sträuchern und Rosen und wirkt in flächiger Gruppenpflanzung ebenso überzeugend wie als Akzent im Balkonkasten oder als Kübelpflanze in Schalen und Ampeln, wo die Triebe leicht überhängen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert Blütenreichtum und kompakte Polster; in stärkerem Schatten bleibt der Wuchs dicht, aber die Blüte reduziert. Der Boden sollte humos, nährstoffarm bis mäßig nährstoffreich, durchlässig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe wird nicht gut vertragen. Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Ein leichter Rückschnitt und das Entfernen überzähliger Ausläufer halten die Teppiche in Form, eine Kompostgabe im Frühjahr genügt für ein vitales Wachstum. Duchesnea indica ist winterhart, weitgehend robust und damit eine zuverlässige, dekorative Bodendecker-Staude für Beet und Terrasse.