Glechoma hederacea, die heimische Gundermann oder Gundelrebe, ist eine vielseitige Gartenstaude mit kriechendem, teppichbildendem Wuchs und aromatischem Laub. Ihre rundlich bis herzförmigen, weich gekerbten Blätter bilden dichte Polster, die den Boden zuverlässig bedecken, während im Frühjahr bis Frühsommer von April bis Juni zart violettblaue, lippenförmige Blüten für dezente Farbakzente sorgen. Als robuster Bodendecker und Zierpflanze breitet sich diese Kriechpflanze mit kurzen Ausläufern aus und bleibt dabei niedrig, was sie ideal für das Beet, den Steingarten, den Gehölzrand und die Unterpflanzung von Sträuchern macht. Ebenso eignet sie sich als Kübelpflanze oder Ampelpflanze für Terrasse und Balkon, wo die hängenden Triebe dekorativ über den Rand fallen und attraktive Akzente im Vorgarten oder auf Sitzplätzen setzen. Am liebsten wächst Gundermann halbschattig bis schattig auf humosen, frisch bis mäßig feuchten, gut durchlässigen Böden. In sonnigeren Lagen dankt die Staude eine gleichmäßige Wasserversorgung, Staunässe sollte vermieden werden. Ein gelegentlicher Rückschnitt hält die Polster kompakt und fördert einen dichten Wuchs; unerwünschte Ausläufer lassen sich leicht abnehmen. Die winterharte, schnittverträgliche Gartenstaude ist pflegeleicht, treibt im Frühjahr zuverlässig wieder aus und bleibt in milden Wintern oft teilweise immergrün. In Gruppenpflanzungen entsteht ein geschlossener, natürlicher Teppich, der offene Bodenstellen harmonisch schließt, während solitäre Platzierungen in Schalen oder Balkonkästen das dekorative Laub besonders betonen. Damit ist Glechoma hederacea eine langlebige, vielseitige Wahl für naturnahe Pflanzbilder, schattige Beete und pflegearme Flächen im Hausgarten.