Echinacea purpurea ‘Leuchtstern’, der Rote Sonnenhut, ist eine ausdrucksstarke Gartenstaude, die mit leuchtenden, karmin- bis purpurrosa Strahlenblüten und markanter, leicht kupferfarbener Mitte überzeugt. Diese Blütenstaude zeigt von Juli bis September, oft bis in den Oktober hinein, eine üppige und standfeste Blüte, getragen von kräftigen, aufrechten Stielen über frischgrünem, leicht rauem Laub. Der Wuchs ist horstig und kompakt-buschig, ideal für die klassische Staudenrabatte, den Präriegarten oder moderne Kies- und Naturbeete. Als Solitär im Vorgarten setzt sie einen klaren Farbakzent, in der Gruppenpflanzung entfaltet sie eine dichte, harmonische Wirkung, und auch als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon bleibt sie formstabil und dekorativ. Am besten gedeiht der Zier- und Blütenstrauch-Charakter dieser robusten Gartenstaude an einem vollsonnigen, warmen Standort mit durchlässigem, humosem bis sandig-lehmigem Boden. Staunässe wird nicht vertragen, daher empfiehlt sich eine gut drainierte Substratstruktur; ein leicht nährstoffreicher, mäßig frischer Standort fördert die Blühfreude. Regelmäßiges Ausputzen verwelkter Blüten verlängert die Blütezeit, der Rückschnitt erfolgt erst im späten Winter oder zeitigen Frühjahr. Eine maßvolle Frühjahrsdüngung genügt, und eine Teilung älterer Horste nach einigen Jahren erhält Vitalität und Blühfreude. Kombinationsstark fügt sich der Rote Sonnenhut zu Gräsern wie Pennisetum und Miscanthus sowie zu Stauden wie Salvia, Perovskia oder Rudbeckia und setzt als Beetstaude aus der Präriepflanzenwelt lebendige Kontraste. Auch als Schnittblume ist Echinacea purpurea ‘Leuchtstern’ mit langer Haltbarkeit und klarer Linienführung eine bereichernde Wahl für Strauß und Vase.