Erigeron glaucus, das Strand-Berufkraut, ist eine charmante, niedrig wachsende Gartenstaude mit maritimem Flair, die mit ihren zarten, margeritenähnlichen Blüten jeden Beetvordergrund lebendig macht. Von späten Frühlingstagen bis weit in den Sommer hinein zeigen sich unermüdlich zahlreiche lilaviolette bis rosige Zungenblüten mit sonnig gelben Zentren, die auf dem kompakten, teppichbildenden Wuchs besonders gut zur Geltung kommen. Das spatelförmige, graugrüne bis bläulich bereifte Laub bleibt oft wintergrün und unterstreicht den frischen, küstennahen Charakter dieser Polsterstaude. Als Bodendecker im Steingarten, in der Staudenrabatte, entlang von Wegkanten oder in Fugen und auf Mauerkronen überzeugt sie ebenso wie als pflegeleichte Kübelpflanze für Terrasse und Balkon; im Vorgarten passt sie in Gruppenpflanzung genauso gut wie als kleiner Solitär im sonnigen Beet. Ein vollsonniger, warmer Standort fördert die reiche Blüte, der Boden sollte gut durchlässig, sandig bis kiesig und eher mager sein, denn Staunässe wird schlecht vertragen. Nach der ersten Hauptblüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, der zügig eine frische Nachblüte anregt und die Polster kompakt hält. In Regionen mit strengen Wintern ist ein Regenschutz oder eine sehr gute Drainage sinnvoll, da Winternässe problematisch sein kann; ansonsten gilt Erigeron glaucus als robust und langlebig. Gelegentliche Teilung im Frühjahr erhält die Vitalität und sorgt für eine dichte, geschlossene Fläche, die das Unkrautaufkommen im Vorderbereich zuverlässig reduziert.