Festuca cinerea Silberreiher, auch als Blauschwingel oder Blau-Schwingel bekannt und botanisch häufig als Festuca glauca geführt, ist ein kompaktes Ziergras mit auffallend stahlblauen bis silbrig-blaugrauen Blattschöpfen. Die feinen, immergrünen bis wintergrünen Halme bilden dichte, halbkugelige Horste, die dem Beet eine klare Struktur und edle Farbnuancen verleihen. Im Frühsommer erscheinen zarte, strohfarbene Blütenrispen, die den filigranen Charakter dieses Ziergrases unterstreichen und die Wuchshöhe kurzzeitig auf etwa 30–40 cm anheben, während das Laub meist 15–25 cm erreicht. Als pflegeleichte Gartenstaude passt der Blauschwingel ideal in Steingärten, Kiesflächen, sonnige Rabatten und moderne Architekturbeete; er eignet sich ebenso als niedrige Einfassung, für die Gruppenpflanzung, als Solitär im Vorgarten oder als dauerhafte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Der Standort sollte sonnig und warm sein, denn nur dort entwickelt das Gras seine intensiv blau bereiften Blätter. Der Boden wird bevorzugt durchlässig, eher mager bis sandig-kiesig und kalkverträglich; Staunässe und schwere, nasse Winterböden sind zu vermeiden. Die Pflege ist unkompliziert: Im zeitigen Frühjahr alte Halme vorsichtig auskämmen statt tief zurückzuschneiden, bei Bedarf ältere Horste teilen, um die Vitalität zu erhalten. Festuca cinerea Silberreiher ist winterhart, hitze- und trockenheitsverträglich nach guter Etablierung und harmoniert hervorragend mit Stauden und Blütensträuchern, die in sonnigen Lagen wachsen, wodurch abwechslungsreiche, pflegearme Gartenbilder entstehen.