Galium verum, das Echte Labkraut, ist eine robuste, duftende Staude mit feinen, nadelartigen Blättern in Quirlen und leuchtend goldgelben Blütenrispen, die von Juni bis August erscheinen und jeden Ziergarten mit sommerlicher Leichtigkeit bereichern. Die filigranen, zahlreich verzweigten Triebe wachsen locker aufrecht bis leicht bogig und bilden mit der Zeit flächige Polster, wodurch sich die Pflanze je nach Standort als zierende Beetstaude oder niedriger Bodendecker einsetzen lässt. Das zarte, frischgrüne Laub bleibt lange attraktiv und unterstreicht den luftigen Charakter dieser klassischen Wildstaude. Im Garten überzeugt Galium verum als natürliche Strukturpflanze in Staudenbeeten, Präriepflanzungen und Steingärten, harmoniert als Begleiter von Ziergräsern und trockenheitsverträglichen Blütenstauden und kann in Gruppenpflanzung ebenso wirken wie als lockerer Solitär im Vorgarten. Auch im größeren Kübel auf Terrasse oder Balkon fühlt sich das Echte Labkraut wohl, sofern der Wurzelraum durchlässig und nicht dauerhaft nass ist. Ein sonniger Standort bringt die volle Blütenfülle hervor; der Boden sollte mager bis mäßig nährstoffreich, kalk- und sandhaltig, gut drainiert und eher trocken bis frisch sein. Pflegeleicht und langlebig genügt ein Rückschnitt nach der Blüte, um die Pflanze kompakt zu halten und einen sauberen Eindruck zu bewahren; bei Bedarf lässt sich der Horst im Frühjahr oder Herbst teilen, um Bestände zu verjüngen oder neue Flächen im Gartenstrauch- und Staudenbereich zu begrünen.