Ginkgo biloba Mariken, der Fächerblattbaum in der kompakten Zwergform, vereint urzeitliche Eleganz mit moderner Gartenkultur. Die Sorte ‘Mariken’ bildet eine dichte, rundliche bis breit kugelige Krone und wächst ausgesprochen langsam, wodurch sie ideal für kleine Gärten, den Vorgarten, Innenhöfe und gestaltete Terrassen geeignet ist. Charakteristisch sind die fächerförmigen, frischgrünen Blätter, die im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb wechseln und dem Ziergehölz eine eindrucksvolle Saisonwirkung verleihen. Als Solitär setzt der Zwerg-Ginkgo ruhige, architektonische Akzente, harmoniert in Gruppenpflanzungen mit Gräsern und Stauden und lässt sich ebenso als formschönes Element im Japangarten integrieren. Dank seiner kompakten Wuchsform eignet sich ‘Mariken’ hervorragend als Kübelpflanze für größere Pflanzgefäße auf Balkon und Terrasse, wo sein klarer Aufbau und das außergewöhnliche Laub zur Geltung kommen. Der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein; in voller Sonne entwickelt sich die Herbstfärbung besonders intensiv. Bevorzugt wird ein gut durchlässiger, humoser bis sandig-lehmiger Boden mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert; Staunässe ist zu vermeiden. Die Pflege ist unkompliziert: meist genügt ein dezenter Erhaltungsschnitt, um die runde Form zu bewahren, während eine gleichmäßige, maßvolle Wasserversorgung das dichte Blattwerk fördert. ‘Mariken’ zeigt sich robust, stadtklimaverträglich und windfest und liefert als langlebiges, formstabiles Ziergehölz ganzjährig Struktur im Beet, am Hauseingang oder als stilvoller Blickfang in repräsentativen Pflanzungen.