Physocarpus opulifolius Dart’s Gold, die gelblaubige Blasenspiere, ist ein auffälliger Blütenstrauch für Garten und Vorgarten, der mit intensiver Blattfarbe und robuster Natur überzeugt. Das frische Laub treibt im Frühjahr leuchtend gelb aus, vergrünt im Sommer leicht zu Gelbgrün und zeigt zum Herbst hin warme goldgelbe bis orange Töne. Im Mai bis Juni erscheinen zahlreiche weiße, halbkugelige Blütendolden, die über dem dichten, buschigen Wuchs besonders schön kontrastieren. Eine dekorative, rötlich braune, leicht abblätternde Rinde sorgt zudem für Strukturwirkung im Winterhalbjahr. Der Gartenstrauch wächst mittelstark, meist 1,5 bis 2 Meter hoch und breit, kompakt verzweigt und gut formbar, wodurch er sich ideal als Heckenpflanze, für Gruppenpflanzungen und als Solitär eignet; in großen Kübeln auf Terrasse oder Hof entfaltet er ebenfalls seine Zierwirkung. Am besten steht die Blasenspiere sonnig bis halbschattig, wobei volle Sonne die intensivste Gelbfärbung bewirkt. Anspruchslos an den Boden gedeiht sie in durchlässigen, humosen bis lehmigen Substraten, gerne frisch, jedoch ohne Staunässe. Nach dem Anwachsen zeigt sie sich erstaunlich trockenheitsverträglich und pflegeleicht. Ein Rückschnitt im späten Winter oder direkt nach der Blüte fördert die Verzweigung und hält die Krone dicht; ältere Triebe lassen sich problemlos auf den Stock setzen, da der Zierstrauch sehr schnittverträglich ist und zuverlässig durchtreibt. Dank ihrer robusten, stadtklimafesten Art ist Physocarpus opulifolius Dart’s Gold eine vielseitige Kübelpflanze und ein langlebiger Blüten- und Gartenstrauch mit ganzjährigem Zierwert.