Erysimum × allionii, der klassische Goldlack, begeistert als duftende Blütenstaude mit leuchtend goldgelben bis orangefarbenen Blüten, die von April bis Juni prachtvoll erscheinen und bei regelmäßigem Ausputzen oft bis in den Spätsommer nachblühen. Die schmalen, graugrünen, teils immergrünen Blätter bilden einen kompakten, buschigen Horst, der sich harmonisch in Beete und Rabatten einfügt. Mit einer Wuchshöhe von etwa 30 bis 40 cm und ähnlicher Breite eignet sich Goldlack hervorragend für den Vordergrund im Staudenbeet, als duftende Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon, im Steingarten oder im Vorgarten; sowohl als Solitär setzt er ein strahlendes Highlight als auch in Gruppenpflanzungen, wo der Blütenstrauch-Charakter im Zusammenspiel mit Frühlingsblühern wie Tulpen und Narzissen besonders gut zur Geltung kommt. Ein sonniger, warmer und möglichst windgeschützter Standort fördert die üppige Blütenbildung, während der Boden gut durchlässig, eher mager bis sandig und gerne kalkhaltig sein sollte, da Staunässe die Winterhärte mindert. Nach der Hauptblüte empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, um die kompakte Wuchsform zu erhalten und die Vitalität zu fördern; das regelmäßige Entfernen verblühter Stiele verlängert die Blüte. In rauen Lagen ist ein Schutz vor Winternässe vorteilhaft. Erysimum × allionii ist kurzlebig und wird oft wie eine kurzlebige Staude oder Zweijährige kultiviert, überzeugt jedoch viele Jahre mit ihrem intensiven Duft, ihrer leuchtenden Farbe und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit im Garten.