Hippophae rhamnoides ‘Sirola’, der Sanddorn ‘Sirola’, ist ein robuster Gartenstrauch mit hohem Zierwert und leuchtend orangefarbenen Beeren, die den Blütenstrauch vom Spätsommer bis in den Winter hinein schmücken. Die früh im Jahr erscheinenden, gelblich-grünen Blüten sind dezent, doch das schmale, silbrig-graue Laub und der aufrecht-buschige, dicht verzweigte Wuchs verleihen dem Zierstrauch eine moderne, mediterran anmutende Optik. ‘Sirola’ gilt als relativ dornenarm, wodurch Pflege und Ernte angenehmer werden, und überzeugt mit reichtragenden Fruchtständen, die den Strauch als Solitär im Vorgarten ebenso in Szene setzen wie in der Gruppenpflanzung oder als strukturstarke Heckenpflanze. Auch in großen Gefäßen auf Terrasse und Balkon lässt sich der Sanddorn als Kübelpflanze kultivieren, sofern der Standort sonnig, warm und luftig ist. Der Blüten- und Fruchtstrauch liebt durchlässige, eher sandig-kiesige, kalkverträgliche Böden und kommt mit Trockenphasen gut zurecht; Staunässe sollte vermieden werden. Ein jährlicher Auslichtungsschnitt nach der Fruchtreife fördert die Vitalität, da Sanddorn vorwiegend am jungen Holz trägt. Wie alle weiblichen Sorten benötigt ‘Sirola’ einen männlichen Bestäuber in der Nähe; ein männlicher Sanddorn genügt für mehrere weibliche Pflanzen. Aufgrund seines kräftigen Wuchses kann der Gartenstrauch Wurzelsprosse bilden, weshalb in kleineren Gärten eine Wurzelsperre sinnvoll ist. Als vielseitige Heckenpflanze, windfester Landschaftsstrauch oder markanter Solitär verbindet ‘Sirola’ langlebige Struktur mit intensiver Herbstfärbung der Früchte und klarer Formensprache.