Der Ginkgo biloba, auch Ginkgo oder Fächerblattbaum genannt, ist ein außergewöhnliches Ziergehölz und historischer Gartenbaum, der mit seinem einzigartigen, fächerförmigen Laub sofort ins Auge fällt. Die frischgrünen, zweilappigen Blätter verleihen dem Baum eine elegante, fernöstliche Anmutung und färben sich im Herbst in ein leuchtendes Goldgelb, das jeden Garten eindrucksvoll illuminiert. Die Blüte ist unscheinbar und erscheint im Frühjahr, die Hauptwirkung entsteht durch das charakteristische Laub und die harmonische Wuchsform. Jung wächst der Ginkgo meist aufrecht-pyramidal bis leicht säulenförmig, später breiter und malerisch verzweigt, wodurch er als Solitär in Rasenflächen, Innenhöfen oder Vorgärten besonders gut zur Geltung kommt. Auch in großzügigen Beeten und Rabatten setzt er als Zierbaum starke Akzente; junge Exemplare lassen sich für einige Jahre als Kübelpflanze auf Terrasse und Dachgarten kultivieren. Der Fächerblattbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit durchlässigem, mäßig nährstoffreichem Boden, verträgt jedoch auch städtisches Klima und unterschiedliche Substrate, solange keine Staunässe auftritt. Nach der Pflanzung ist eine gleichmäßige Wasserversorgung sinnvoll, später zeigt sich das Gehölz robust und pflegeleicht. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, leichte Erziehungsschnitte fördern einen harmonischen Kronenaufbau. In Gruppenpflanzung entstehen ruhige, meditative Gartenbilder, doch seine volle Wirkung entfaltet der Ginkgo biloba in Einzelstellung, wo seine historische Ausstrahlung, Langlebigkeit und das spektakuläre Herbstkleid den Garten das ganze Jahr über bereichern.