Hosta sieboldiana Big Daddy, die Blaublattfunkie, ist eine eindrucksvolle Blattschmuckstaude mit markant großen, rundherzförmigen, stark gerippten Blättern in kräftigem Blaugrau. Der dicke, wachsige Belag verleiht der Oberfläche eine edle, matte Optik und lässt die Farbe in halbschattigen bis schattigen Bereichen besonders satt erscheinen. Im Frühsommer erheben sich über dem dichten, horstbildenden Laubstand elegante, glockenförmige, zart lavendelfarbene bis nahezu weiße Blüten an aufrechten Stielen, die dem robusten Gartenklassiker zusätzliche Leichtigkeit geben. Die Wuchsform ist kompakt-breit, als strukturstarke Schattenstaude erreicht sie etwa 60 bis 70 cm Höhe und bildet mit der Zeit eindrucksvolle, standfeste Horste. Im Garten eignet sich die Blaublattfunkie als Solitär im Schattenbeet, als ruhiger Blickfang im Vorgarten, für Gruppenpflanzungen am Gehölzrand sowie als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. In Kombination mit Farnen, Astilben, Purpurglöckchen oder Brunnera entstehen harmonische, pflegeleichte Pflanzbilder mit hohem Zierwert. Bevorzugt wird ein humoser, gleichmäßig frischer bis feuchter, gut durchlässiger Boden ohne Staunässe; ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert unterstützt die intensive Blattfärbung. Je weniger direkte Mittagssonne, desto blauer bleibt das Laub. Die Sorte gilt durch ihre kräftigen, dicken Blätter als relativ schneckenunempfindlich, ist winterhart und langlebig. Ein jährlicher Laubmulch, gelegentliche organische Nährstoffgaben im Frühjahr sowie konstante Bodenfeuchte fördern Vitalität und Blattgröße. Teilungen sind im Frühjahr möglich, wenn der Horst verjüngt oder vermehrt werden soll.