Hydrangea macrophylla, die klassische Bauernhortensie, verzaubert als eleganter Blütenstrauch mit großen, kugeligen Blütenständen, die je nach Bodenreaktion in leuchtendem Blau, zartem Rosa oder kräftigem Pink erstrahlen. Von Juni bis in den September hinein setzt der reichblühende Zierstrauch opulente Farbakzente, während das frischgrüne, breit-ovale Laub einen attraktiven Rahmen bildet und dem Gartenstrauch eine dichtbuschige, rundliche Wuchsform verleiht. Mit einer Endhöhe und -breite von bis zu etwa 1,5 m eignet sich die Bauernhortensie hervorragend als Solitär im Vorgarten, in gemischten Beeten und Rabatten, für Gruppenpflanzungen oder als lockere, blühende Heckenpflanze; ebenso macht sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine eindrucksvolle Figur. Optimal gedeiht sie an einem hellen Standort mit Morgen- oder Abendsonne, gerne im lichten Halbschatten und windgeschützt, damit die großen Blütenbälle unbeschadet zur Geltung kommen. Der Boden sollte humos, gleichmäßig feucht, gut durchlässig und eher schwach sauer bis neutral sein; kalkarmes Gießwasser und eine Mulchschicht halten die Feuchtigkeit, spezielle Hortensien- oder Rhododendrendünger fördern die Blühfreude. Ein behutsamer Schnitt direkt nach der Blüte, bei dem nur Verblühtes und altes Holz entfernt wird, erhält die Knospen am vorjährigen Trieb und sichert die Blütenfülle im kommenden Jahr. In kälteren Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz der Knospen. Als harmonische Partner bieten sich Schattenstauden wie Funkien, Farne oder Astilben an, die die luxuriöse Wirkung dieser prächtigen Hortensie eindrucksvoll unterstreichen.