Hydrangea paniculata, die beliebte Rispenhortensie, ist ein eindrucksvoller Blütenstrauch, der als Ziergehölz im Garten sofort Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ihre großen, kegelförmigen Blütenrispen erscheinen je nach Witterung von Juli bis Oktober zunächst in frischem Weiß bis Creme und nehmen im Verlauf des Spätsommers attraktive grünliche bis roséfarbene Töne an. Das Laub ist sommergrün, mittelgrün und sorgt mit seiner dichten Belaubung für eine harmonische Kulisse, bevor es im Herbst in warme Nuancen übergeht. Der Wuchs ist aufrecht, mehrtriebig und gut verzweigt, wodurch die Rispenhortensie sowohl als Solitär wie auch in Gruppenpflanzungen überzeugt; ebenso eignet sie sich als lockere Heckenpflanze, für den Vorgarten, das Staudenbeet oder als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon. Am liebsten steht Hydrangea paniculata an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gleichmäßig frischer, humoser, nährstoffreicher und leicht saurer Boden fördert üppige Blütenbildung; Staunässe sollte vermieden werden, während regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen geschätzt werden. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr auf kräftige Knospen regt die Bildung neuer, standfester Blütentriebe an und erhält eine kompakte, buschige Wuchsform. Eine jährliche Düngung mit einem speziellen Hortensiendünger oder organischem Langzeitdünger unterstützt Vitalität und Blühfreude. Als vielseitiger Gartenstrauch verbindet die Rispenhortensie romantische Blütenfülle mit robuster Winterhärte und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für Beete, Rabatten und gestaltete Gartenräume, in denen ein langlebiger Blütenakzent gewünscht ist.