Hypericum perforatum, das echte Johanniskraut (auch Tüpfel-Johanniskraut), ist eine klassische Gartenstaude, die mit leuchtend goldgelben, sternförmigen Blüten von Juni bis August bezaubert. Die Blüten mit zarten schwarzen Punktierungen an Kelch und Blütenblättern sitzen zahlreich an aufrechten, verzweigten Stielen und werden von mattgrünen, lanzettlichen Blättern mit charakteristischen, lichtdurchscheinenden Pünktchen begleitet. Der horstig-buschige Wuchs erreicht je nach Standort etwa mittlere Staudenhöhe und fügt sich harmonisch in Beete, Natur- und Bauerngärten, Kräuterbeete, Steingärten sowie in den Vorgarten ein. Als robuste Blütenstaude eignet sich Johanniskraut sowohl für die Gruppenpflanzung als auch als zurückhaltender Solitär und kann als pflegeleichte Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugen. Ein sonniger bis halbschattiger Standort fördert eine reiche Blüte, wobei die Pflanze durchlässige, eher magere bis mäßig nährstoffreiche Böden bevorzugt und kalkhaltige Substrate gut verträgt. Staunässe sollte vermieden werden, denn Hypericum perforatum schätzt trockene bis frische Bedingungen. Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Ein Rückschnitt im Spätwinter oder zeitig im Frühjahr regt den Neuaustrieb an und hält die Gartenstaude kompakt, gelegentliches Auslichten bremst die Selbstaussaat. Die winterharte, langlebige Art zeigt sich insgesamt sehr anpassungsfähig und passt dank ihres natürlichen Charmes in naturnahe Kompositionen ebenso wie in klassische Rabatten. In Kombination mit Ziergräsern, filigranen Stauden und niedrigeren Blütenpflanzen entsteht ein ausgewogenes Bild, das über viele Wochen Farbe und Struktur in den Garten bringt und Beeten wie auch Pflanzgefäßen einen sommerlichen Akzent verleiht.