Rhododendron yakushimanum Graf Anton Günther, auch als Yakushimanum-Rhododendron bekannt, präsentiert sich als immergrüner Zierstrauch mit eleganter Ausstrahlung und üppiger Blütenpracht. Seine rosa Blüten öffnen sich im späten Frühjahr bis Frühsommer aus kräftig gefärbten Knospen und zeigen in dichten, rundlichen Dolden eine zarte Aufhellung zur Blütenmitte – ein harmonischer Kontrast zum dunkelgrünen, ledrigen Laub. Typisch für die yakushimanum-Abstammung sind der kompakte, rundliche Wuchs und das dekorative Indumentum auf der Blattunterseite, wodurch der Blütenstrauch im Jahreslauf Struktur und Tiefe in Beete und Rabatten bringt. Als auf Stamm veredelte Form setzt er als Solitär am Hauseingang, im Vorgarten oder auf der Terrasse starke Akzente und eignet sich ebenso als edle Kübelpflanze. In Gruppenpflanzung wirkt er in Moorbeeten, Heidegärten und halbschattigen Gartenbereichen besonders stimmig; als niedrige, blühstarke Heckenpflanze schafft er zudem diskrete Raumgliederung. Bevorzugt wird ein halbschattiger, windgeschützter Standort mit gleichmäßig frischem, humosem, lockeren und gut durchlässigen, kalkarmen Boden. Rhododendronerde mit niedrigem pH-Wert fördert Vitalität und Blühfreude; Staunässe ist zu vermeiden. Eine Mulchschicht hält die flache Durchwurzelung kühl und gleichmäßig feucht, gegossen wird möglichst mit kalkarmem Wasser. Ein maßvoller Schnitt ist nur zur Formkorrektur nötig, das Auskneifen verwelkter Blütenstände stärkt die Knospenbildung für das kommende Jahr. Mit seiner zeitlosen Eleganz ergänzt dieser Gartenstrauch anspruchsvolle Pflanzkonzepte auf natürliche Weise.