Imperata cylindrica Red Baron, das Japanische Blutgras, fasziniert als markantes Ziergras mit leuchtend roten Blattspitzen, die sich im Laufe der Saison intensivieren und im Herbst ihr sattes Purpur vollständig entfalten. Als kompakte, horstbildende Staude wächst dieser Gartenklassiker aufrecht und elegant, erreicht meist 40 bis 60 cm Höhe und bleibt dabei formstabil, wodurch er sich hervorragend als strukturgebendes Element im Staudenbeet, Kiesgarten oder Präriebeet eignet. Die schmalen, linearen Blätter treiben im Frühjahr frischgrün aus, färben sich bei sonnigem Standort rasch rubinrot und setzen als Solitär ebenso starke Akzente wie in Gruppenpflanzung entlang von Beetkanten, Wegen oder in modernen Pflanzungen mit Gräsern und Blütenstauden. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon sorgt das Japanische Blutgras für einen dekorativen, asiatisch anmutenden Blickfang, der mit seiner klaren Linienführung minimalistische Gartengestaltung unterstreicht. Bevorzugt wird ein sonniger bis halbschattiger Platz; je mehr Sonne, desto intensiver die Rotfärbung. Der Boden sollte frisch bis gleichmäßig feucht, humos und durchlässig sein, Staunässe im Winter vermeiden. Eine leichte Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchte zu halten, während ein Rückschnitt der trockenen Halme erst im späten Winter die Vitalität fördert. In rauen Lagen empfiehlt sich ein geschützter Standort und etwas Winterschutz, damit der Blattschmuck auch im nächsten Jahr wieder eindrucksvoll zur Geltung kommt. Kombiniert mit filigranen Gräsern, hellen Blütenstauden oder immergrünen Strukturpflanzen entsteht ein harmonisches, saisonal wirkungsvolles Gesamtbild.