Malus Evereste (R), der Zierapfel, präsentiert sich als eleganter Blütenstrauch bzw. kleinbleibender Gartenbaum mit dichter Verzweigung und rundlicher Krone. Bereits im Frühjahr öffnet er aus zart rosafarbenen Knospen eine üppige, strahlend weiße Blüte, die den Garten von April bis Mai in ein Meer aus Blüten hüllt und jeden Vorgarten oder Hausgarten schmückt. Das frischgrüne, leicht glänzende Laub bildet einen attraktiven Kontrast und färbt sich im Herbst in warmen Gelb- bis Orangetönen. Besonders auffällig sind die zahlreichen kleinen, orange- bis kirschroten Zieräpfel, die bis in den Winter am Holz haften und dem Gehölz einen hohen Zierwert verleihen. Der Wuchs ist mittelstark, aufrecht bis breitbuschig, wodurch Malus Evereste sowohl als Solitär im Rasen, als strukturgebender Blütenstrauch im Beet als auch in einer lockeren Blütenhecke hervorragend zur Geltung kommt. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Hofeinfahrt überzeugt er mit saisonaler Wirkung und kompakter Krone. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, humosem und gut durchlässigem Boden; frische, gleichmäßige Bodenfeuchte fördert Blüte und Fruchtansatz. Der Zierapfel ist winterhart, stadtklimafest und schnittverträglich; ein leichter Formschnitt unmittelbar nach der Blüte erhält die natürliche Krone und fördert eine reiche Blütenknospenbildung für das Folgejahr. Eine Frühjahrsdüngung mit organisch-mineralischem Langzeitdünger sowie Mulch zur Feuchtespeicherung begünstigen vitales Wachstum. In Gruppenpflanzung mit anderen Blütengehölzen oder als Blickfang nahe der Terrasse setzt Malus Evereste (R) ganzjährig Akzente und verbindet die Vorzüge eines pflegeleichten Gartenstrauchs mit der Anmut eines kompakten Zierbaums.