Primula denticulata ‘Rubin’, die Kugelprimel, ist eine charmante Frühlings-Staude, die mit kugelrunden Blütenbällen in sattem Rubinrot begeistert. Der Blütenstand erhebt sich im März bis April, oft bis in den Mai, auf kräftigen Stielen über einer kompakten, frischgrünen Rosette. Das Laub ist spatelförmig, zart gezähnt und bildet einen ordentlichen Horst, der den Blütenstielen stabilen Halt gibt. Als Blütenstaude für das Frühlingsbeet bringt sie früh Farbe in Rabatten, Vorgärten und an den Gehölzrand; ebenso eignet sie sich als Kübelpflanze für Terrasse und Balkon sowie für Gruppenpflanzungen im Vordergrund von Staudenbeeten. In kleinen Trupps gepflanzt, entsteht ein intensiver Farbakzent, während einzelne Horste auch als kleiner Solitär wirken. Primula denticulata bevorzugt einen halbschattigen bis absonnigen Standort mit humoser, nährstoffreicher, gleichmäßig frischer bis feuchter Erde, die gut durchlässig und eher schwach kalkhaltig bis leicht sauer ist. Staunässe wird vermieden, eine gleichmäßige Bodenfeuchte ist besonders während des Austriebs und der Blüte wichtig. Ein lockerer Laub- oder Kompostmulch im Herbst fördert Vitalität und Winterhärte, das Entfernen verwelkter Blütenstände hält die Pflanze kompakt. Nach einigen Jahren kann der Horst im Spätsommer geteilt werden, um die Blühfreude zu erhalten. Die Kugelprimel ist eine ideale Gartenstaude für Frühlingsbeete, den Teichrand im humosen Uferbereich, den Natur- und Bauerngarten sowie das Alpinum, wo ihr klare, rubinrote Farbtöne wirkungsvolle Kontraste zu Zwiebelblühern und feinem Strukturlaub setzen.