Althaea officinalis, der Echte Eibisch, ist eine traditionsreiche Staude aus der Familie der Malvengewächse, die als dekorative Blütenstaude und vielseitige Gartenstaude im Bauerngarten wie im modernen Staudenbeet überzeugt. Mit weich behaarten, graugrünen Blättern und zart rosé bis blasslila Blüten, die je nach Witterung von Juni bis September erscheinen, setzt dieser Blütenstrauch-Charakter ruhige, elegante Akzente. Die einfach aufgebauten, malvenartigen Blüten öffnen sich entlang der aufrechten, stabilen Triebe und wirken besonders schön in leichtem Gegenlicht. Der Wuchs ist horstig, aufrecht und locker verzweigt, erreicht je nach Standort etwa 80 bis 150 cm Höhe und bildet mit der Zeit einen harmonischen Gartenstrauch-Eindruck, ohne zu wuchernd zu sein. Als Solitär am Teichrand, im hinteren Bereich eines Staudenbeets oder in einer Gruppenpflanzung bringt der Echte Eibisch Struktur und Höhe ein. In naturnahen Pflanzungen, im Kräutergarten oder im Vorgarten entfaltet er seinen klassischen Charme; in großen Gefäßen lässt er sich auch als Kübelpflanze kultivieren, sofern eine gleichmäßig frische bis feuchte Versorgung gewährleistet ist. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, humosem, eher lehmigem Boden, der Feuchtigkeit gut hält und im Sommer nicht vollständig austrocknet. Eine Frühjahrsgabe Kompost, gelegentliches Mulchen und ein Rückschnitt der abgestorbenen Triebe im Spätwinter genügen als Pflege. Althaea officinalis ist robust und langlebig, winterhart und zuverlässig, fügt sich hervorragend in Kombination mit Ziergräsern und anderen hochwachsenden Stauden ein und sorgt über Monate für eine sanfte, romantische Blütenkulisse.