Rhododendron russatum Azurwolke, die blauviolette Alpenrose, ist ein immergrüner Blütenstrauch mit außergewöhnlich intensiver Farbwirkung. Die Sorte begeistert im Frühjahr, meist von April bis Mai, mit trichterförmigen Blüten in sattem Blauviolett, oft mit dunkler Zeichnung im Schlund, die sich dicht an dicht über dem kompakten, rund aufgebauten Zierstrauch öffnen. Das ledrige, klein bis mittelgroße Laub ist tiefgrün und glänzend, wodurch der Gartenstrauch auch außerhalb der Blütezeit eine edle, strukturgebende Wirkung entfaltet. Der Wuchs bleibt eher niedrig bis mittelhoch, langsam und dicht verzweigt, ideal für Vorgarten, Steingarten, Heidegarten und das klassische Moorbeet. Als Solitär setzt Rhododendron Azurwolke markante Farbakzente, harmoniert in Gruppenpflanzungen mit anderen Ericaceen und bildet im Beet einen stimmungsvollen Kontrast zu helllaubigen Gehölzen und Gräsern. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse oder Balkon lässt sich die immergrüne Schönheit wirkungsvoll inszenieren, sofern der Topf ausreichend breit und mit geeigneter Rhododendronerde befüllt ist. Ein halbschattiger bis lichtschattiger Standort, windgeschützt und ohne grelle Mittagssonne, fördert Blütenreichtum und Blattgesundheit. Der Boden sollte humos, locker, gleichmäßig frisch und vor allem kalkarm bis sauer sein; eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit und schützt flache Wurzeln. Gegossen wird am besten mit weichem Wasser, Staunässe ist zu vermeiden. Eine maßvolle Düngung mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr und ein leichter Formschnitt direkt nach der Blüte erhalten die kompakte Wuchsform und unterstützen die Knospenanlage für das nächste Jahr. So zeigt sich Rhododendron russatum Azurwolke als pflegeleichter, eleganter Blickfang im Ziergarten.