Rhododendron obtusum ‘Canzonetta’, die Japanische Azalee in der rosafarbenen Auslese, präsentiert sich als kompakter Blütenstrauch mit dichter, breitbuschiger Wuchsform und feinem, immergrün bis halbimmergrün bleibendem Laub. Von Mai bis in den Juni schmückt sie sich mit zahlreichen trichterförmigen, leuchtend rosa Blüten, die einen harmonischen Kontrast zu den kleinen, dunkelgrünen Blättern bilden und den Garten zuverlässig akzentuieren. Als niedriger Gartenstrauch eignet sich diese Azalee hervorragend für den Vordergrund von Beeten, den Vorgarten, den Heidegarten und als flächige Gruppenpflanzung; ebenso überzeugt sie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon oder als zierliche, locker geführte Einfassung und Solitär im japanisch anmutenden Gartenstil. Der ideale Standort liegt im lichten Halbschatten mit morgendlicher oder gefilterter Sonne und windgeschützter Lage. Der Boden sollte humos, torf- beziehungsweise moorbeetähnlich, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht und deutlich sauer sein, mit guter Drainage ohne Staunässe und möglichst kalkarm. Eine lockere Mulchschicht aus Rindenhumus hilft, die flachen Wurzeln kühl und feucht zu halten. Gießen mit weichem Wasser und maßvolles Düngen mit speziellem Rhododendrondünger im Frühjahr fördern Vitalität und Blütenfülle. Nach der Blüte kann ein leichter Pflegeschnitt erfolgen, indem Verblühtes ausgebrochen und der kompakte Habitus behutsam erhalten wird. In Kombination mit anderen Moorbeetpflanzen wie Heide, Pieris oder kleinbleibenden Rhododendren entsteht ein stimmiges Bild, das das ganze Jahr Struktur zeigt und in der Blütezeit durch die intensive Rosa-Tönung der Japanischen Azalee ‘Canzonetta’ zum Blickfang wird.