Rhododendron obtusum Sabina, die beliebte Japanische Azalee, präsentiert sich als kompakter Blütenstrauch mit üppiger, rosafarbener Blütenpracht. Die zahlreichen, trichterförmigen Blüten in leuchtendem Rosa erscheinen meist im Mai und überziehen den dicht verzweigten, kissenförmigen Zierstrauch nahezu vollständig. Das kleine, glänzend dunkelgrüne Laub ist überwiegend immergrün und kann im Winter einen attraktiven bronzenen Ton annehmen. Der Wuchs bleibt niedrig und breitbuschig, wodurch Sabina ideal für den Vorgarten, das Staudenbeet als farbiger Akzent, den Heide- oder Japangarten sowie als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon geeignet ist. Als Solitär setzt sie eindrucksvolle Akzente, in Gruppenpflanzung entsteht ein harmonischer, flächiger Teppich aus Farbe und Struktur, der auch zur Unterpflanzung größerer Gehölze hervorragend passt. Bevorzugt wird ein halbschattiger bis lichtschattiger Standort mit milder Morgen- oder Abendsonne. Entscheidend ist ein durchlässiger, humoser, gleichmäßig frischer bis leicht feuchter, kalkarmer Boden mit saurer Reaktion; Staunässe sollte vermieden werden. Eine Mulchschicht aus Rindenhumus hält die Wurzelzone kühl und fördert das feine Flachwurzel-System. Gießen Sie regelmäßig mit weichem Wasser und versorgen Sie den Gartenstrauch im Frühjahr mit speziellem Rhododendron-Dünger für eine besonders reiche Blüte. Ein leichter Rückschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte Form und regt die Knospenbildung an. In windoffenen Lagen ist ein Schutz vor Wintersonne sinnvoll. Rhododendron obtusum Sabina verbindet elegante Blütenfülle mit pflegeleichter Natur und verschönert Beet, Vorgarten, Steingarten und Terrasse als langlebiger Blütenstrauch von hoher Zierwirkung.