Rhododendron williamsianum-Hybride ‘Gartendirektor Glocker’, im Deutschen oft als Rhododendron oder Alpenrose bezeichnet, begeistert als eleganter Blütenstrauch mit glockenförmigen, zart rosafarbenen Blüten, die je nach Witterung von Ende April bis Juni erscheinen und in hübschen Dolden über dem Laub thronen. Die immergrünen, lederartigen Blätter sind frischgrün bis dunkelgrün, glänzend und bilden einen harmonischen Kontrast zur Blüte. Der Wuchs ist kompakt, rundlich und dicht verzweigt, wodurch sich dieser Zierstrauch ideal für kleinere Gärten, den Vorgarten oder das Staudenbeet eignet; als Solitär setzt er einen edlen Akzent, in der Gruppenpflanzung erzeugt er eine wirkungsvolle, farbige Kulisse. Auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon überzeugt die Sorte mit ihrer formschönen Silhouette und der üppigen Blütenpracht. Am besten gedeiht der Gartenstrauch an einem halbschattigen, windgeschützten Standort in humusreichem, gleichmäßig frischem, durchlässigem und kalkarmem, also saurem Boden, wie man ihn aus dem Moorbeet oder Heidegarten kennt. Eine Abdeckung mit Rindenmulch hält die Wurzeln kühl und die Feuchtigkeit im Substrat, Staunässe sollte vermieden werden. Nach der Blüte empfiehlt sich das vorsichtige Auskneifen verwelkter Blütenstände und eine maßvolle Düngung mit Rhododendrondünger, um die Knospenbildung zu fördern. Langsam wachsend erreicht ‘Gartendirektor Glocker’ mit den Jahren etwa mittlere Strauchhöhe und -breite, bleibt dabei aber stets kompakt und formschön. In Kombination mit Farnen, Funkien, Heiden oder kleineren Koniferen entfaltet dieser Blütenstrauch seinen vollen Charme.