Taxus baccata Halbkugel, die formschön geschnittene Variante der Europäischen Eibe, ist ein edles immergrünes Ziergehölz für strukturstarke Gartenbilder. Das dichte, tiefgrüne Nadelkleid wirkt samtig und behält ganzjährig seine Farbe, wodurch die Halbkugel im Winter wie im Sommer zuverlässig architektonische Akzente setzt. Die unauffälligen Frühjahrsblüten spielen optisch eine Nebenrolle; bei weiblichen Pflanzen können sich im Spätsommer dekorative rote Scheinfrüchte bilden, die den klassischen Charakter der Eibe unterstreichen. Der Wuchs ist langsam, extrem dicht und besonders schnittverträglich, was die Halbkugel zu einem langlebigen Formgehölz mit makanter Silhouette macht. Als Solitär im Vorgarten, an der Terrasse oder am Hauseingang entfaltet diese Eibe ihre repräsentative Wirkung ebenso überzeugend wie in Paarpflanzungen zur Wegefassung oder in streng geometrischen Gestaltungen. In großzügigen Kübeln kommt die Halbkugel auf gepflasterten Flächen, Patios und Balkonen als Kübelpflanze zur Geltung; im Beet oder in der Gruppenpflanzung liefert sie ein ruhiges, immergrünes Gerüst neben Stauden und anderen Gartensträuchern. Auch als exakte Heckenpflanze in niedriger bis mittlerer Höhe eignet sich Taxus baccata dank ihrer legendären Regenerationsfähigkeit und Toleranz gegenüber Rückschnitt. Die Eibe gedeiht in Sonne, Halbschatten und Schatten auf humosen, frischen bis mäßig trockenen, gut durchlässigen Böden und verträgt Kalk ebenso wie städtisches Klima. Staunässe sollte vermieden werden. Ein leichter Formschnitt ein- bis zweimal jährlich, moderates Gießen in Trockenphasen und eine zurückhaltende Nährstoffgabe im Frühjahr genügen. Hinweis: Alle Pflanzenteile sind giftig.