Rhododendron williamsianum Lissabon, auf Deutsch oft als Williams-Rhododendron bezeichnet, präsentiert sich als eleganter, immergrüner Blütenstrauch mit zart rosafarbenen Blüten. Die glockenförmigen, in lockeren Dolden stehenden Blüten öffnen sich meist von April bis Mai und zeigen ein sanftes Rosa mit feinem Farbschmelz, das hervorragend mit dem rundlichen, ledrigen Laub kontrastiert. Die Blätter sind mattgrün bis blaugrün, mit feinem Glanz und einer charakteristischen, leicht gewölbten Form, die dem kompakten, breitbuschigen Wuchs zusätzliche Struktur verleiht. Dieser Zierstrauch bleibt natürlich dicht und formschön, wodurch er im Vorgarten, im halbschattigen Beet oder als Solitär im Gartenbeet eine ruhige, edle Note setzt. Als klassische Moorbeetpflanze liebt der Gartenstrauch einen humosen, lockeren, gleichmäßig frischen bis leicht feuchten Boden mit saurem pH-Wert und guter Drainage. Ein Standort in Halbschatten bis hellem Schatten, gern mit mildem Morgen- oder Abendlicht, fördert eine satte Blattfarbe und eine reiche Blüte. In größeren Gefäßen fühlt sich dieser Rhododendron auch als Kübelpflanze auf der Terrasse wohl, besonders in geschützten Lagen. In Gruppenpflanzung mit anderen immergrünen Blütensträuchern oder als niedrige, locker gepflanzte Heckenpflanze entstehen harmonische, ganzjährig ansprechende Gartenbilder. Eine mulchauflage aus Rindenhumus hält die Bodenfeuchte, kalkhaltiges Gießwasser sollte vermieden werden. Nach der Blüte genügt ein leichter Pflegeschnitt, indem Verblühtes ausgedreht wird; eine moderate Düngung mit Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt Knospenansatz und vitalen Wuchs.