Rhododendron Hybride ‘Dr. H. C. Dresselhuys’ Rot, botanisch Rhododendron x hybridum, ist eine klassische Alpenrose für das Moorbeet und ein eindrucksvoller Blütenstrauch im Garten. Die große, leuchtend scharlachrote bis karminrote Blüte mit leicht gewellten Rändern steht in dichten Dolden und zeigt sich zuverlässig von Mai bis Juni. Das immergrüne, tiefgrüne, lederartige Laub bildet einen attraktiven Kontrast und sorgt auch außerhalb der Blütezeit für Struktur. Der Wuchs ist dicht, breitbuschig und leicht aufrecht, mit mittlerer Wuchsgeschwindigkeit; langfristig entwickelt sich ein harmonischer Gartenstrauch, der je nach Standort etwa 1,5 bis 2 Meter Höhe und ähnliche Breite erreichen kann. Als Solitär setzt diese Sorte wirkungsvolle Farbakzente im Vorgarten, an Hauseingängen oder in großzügigen Rabatten. In Gruppenpflanzung mit anderen Moorbeetpflanzen wie Azaleen, Pieris oder Farnen entstehen elegante, immergrüne Pflanzbilder; ebenso lässt sich eine niedrige, blühende Heckenpflanze realisieren. In großen Kübeln auf Terrasse oder Balkon entwickelt sich der Rhododendron als Kübelpflanze bei passendem Substrat ebenfalls prächtig, sofern die Gefäße ausreichend Volumen und Drainage bieten. Bevorzugt wird ein halbschattiger, windgeschützter Standort ohne pralle Mittagssonne. Der Boden sollte humos, durchlässig, gleichmäßig feucht und deutlich sauer sein, ideal im pH-Bereich von etwa 4,5 bis 5,5, kalkarm und gut mit organischem Material versorgt. Flachwurzler wie Rhododendren profitieren von Mulchschichten, die die Feuchte halten und den Boden kühl halten. Gegossen wird möglichst mit kalkarmem Wasser. Ein leichter Formschnitt ist nach der Blüte möglich; das Ausknipsen verblühter Dolden fördert die Knospenbildung für das nächste Jahr. Ein spezieller Rhododendrondünger im Frühjahr unterstützt die üppige Blütenentwicklung.