Hakonechloa macra ‘Albostriata’, das Japanische Waldgras, ist ein edles Ziergras und eine charakterstarke Gartenstaude mit fein gezeichnetem, grün‑weiß längsgestreiftem Laub. Die elegant überhängenden Halme bilden dichte, horstige Kissen, die je nach Standort etwa 30 bis 50 cm hoch werden und mit ihrer weichen Textur Bewegung und Struktur in schattige Gartenbereiche bringen. Die Blüte erscheint im Sommer in zarten, hellen Rispen und bleibt dezent, sodass der ganzjährige Zierwert vor allem über das Laub entsteht, das sich im Herbst in warme Gold‑ bis Bernsteintöne verfärbt und so stimmungsvolle Akzente setzt. Als Schattenstaude eignet sich Hakonechloa ideal für Beete am Gehölzrand, den Vorgarten und zur Unterpflanzung von Sträuchern, wo es als flächige Gruppenpflanzung oder als eleganter Solitär überzeugt. In Gefäßen macht das Japangras als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon eine ausgezeichnete Figur, dessen sanft überhängender Wuchs auch Schalen und Pflanztröge harmonisch auskleidet. In Kombination mit Funkien, Farnen, Astilben oder Hortensien entstehen ruhige, zugleich lebendige Gartenbilder. Bevorzugt werden halbschattige bis schattige Lagen ohne pralle Mittagssonne, in kühleren Regionen ist auch ein absonniger Platz möglich. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, frisch bis gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein; Staunässe bitte vermeiden. Eine Mulchschicht hält die Feuchtigkeit, im Kübel ist regelmäßiges Gießen wichtig. Der Rückschnitt erfolgt erst im Spätwinter bodennah, wenn das Ziergras seine Herbstfärbung und Winterstruktur ausgedient hat. Robust und zuverlässig, setzt Hakonechloa macra ‘Albostriata’ stilvolle Akzente in jedem Schattenbeet.