Sanguisorba officinalis, der Große Wiesenknopf, ist eine charakterstarke Blütenstaude, die mit eleganten, dunkel karminroten bis purpurroten Blütenköpfchen den Spätsommer veredelt. Die langen, aufrechten Stiele tragen zahlreiche schlanke, bürstenartige Blütenähren, die von Juli bis September über dem frischgrünen, gefiederten Laub tanzen und dem Garten eine leichte, natürliche Anmutung verleihen. Als standfeste Gartenstaude mit lockerer, horstbildender Wuchsform erreicht sie je nach Standort etwa 80 bis 120 cm Höhe und bringt vertikale Akzente in Beete und Rabatten. Der Große Wiesenknopf eignet sich hervorragend für Präriebeete, Bauerngärten, naturnahe Pflanzungen, den feuchten Rand von Teich- und Bachbereichen sowie als Solitär oder in Gruppenpflanzung mit Ziergräsern und Stauden wie Echinacea, Veronicastrum, Monarda oder Panicum; auch in großen Pflanzgefäßen auf Terrasse oder Dachgarten wirkt er als strukturstarke Kübelpflanze. Bevorzugt werden sonnige bis halbschattige Lagen mit frischem bis feuchtem, humosem, nährstoffreichem Boden, gern lehmig und kalkverträglich, dabei ohne Staunässe. Regelmäßige Wassergaben in Trockenphasen fördern die Blühfreude, eine dezente Frühjahrsdüngung unterstützt den vitalen Austrieb. Nach der Blüte können die Stiele zurückgeschnitten oder für eine attraktive Winterstruktur stehen gelassen werden; im zeitigen Frühjahr erfolgt der bodennahe Rückschnitt. Sanguisorba officinalis ist robust, langlebig und pflegeleicht – ein vielseitiger Zierstauden-Klassiker für das Beet, den Vorgarten, die gemischte Staudenrabatte und als elegante Schnittblume in natürlichen Sträußen.