Schizostylis coccinea, die Kaffernlilie, auch als Hesperantha coccinea bekannt, ist eine elegante, herbstblühende Staude, die mit ihren sternförmigen, seidig glänzenden Blüten den Garten bis weit in den Spätherbst bereichert. Die intensiven Farbtöne reichen je nach Sorte von leuchtendem Scharlachrot über ziegelrote Nuancen bis hin zu zartem Rosé, wodurch diese Blütenstaude zum strahlenden Blickfang im Beet oder im Vorgarten wird. Schlanke, schwertförmige, grasartige Blätter bilden aufrechte Horste und setzen die auf langen Stielen stehenden Blüten perfekt in Szene. Mit einer Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 cm eignet sich die Kaffernlilie sowohl als elegante Solitärpflanze als auch für harmonische Gruppenpflanzungen in Rabatten und Staudenbeeten. Besonders wirkungsvoll zeigt sich dieser Spätblüher am Teichrand oder entlang von Bachläufen, wo der frische bis feuchte, humusreiche und gut durchlässige Boden ihren Bedürfnissen entspricht. Ein sonniger, warmer und geschützter Standort fördert eine reiche Blüte von September bis November. In größeren Pflanzgefäßen macht sich die Kaffernlilie auch als Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon hervorragend, solange sie gleichmäßig mit Wasser versorgt wird und keine Staunässe entsteht. Als Schnittblume überzeugt sie mit langer Haltbarkeit in der Vase. Für dauerhaft vitale Bestände empfiehlt sich alle paar Jahre eine Teilung im Frühjahr; ein leichter Winterschutz durch Mulch in rauen Lagen hilft, die Rhizome zu schützen. Dezenter Rückschnitt verwelkter Stiele lenkt die Kraft in neue Knospen und sorgt für eine kontinuierliche Nachblüte.