Sedum acre, der Scharfe Mauerpfeffer, ist eine robuste Polsterstaude und klassischer Bodendecker, der mit leuchtend gelben, sternförmigen Blüten von Juni bis Juli begeistert. Als kompakte Steingartenpflanze bildet er dichte, teppichartige Matten mit 5 bis 10 cm Höhe und breitet sich über kurze Triebe rasch aus, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Die kleinen, fleischigen, immergrünen Blättchen zeigen je nach Jahreszeit frische Grüntöne bis hin zu leicht bronzefarbenen Nuancen und setzen das ganze Jahr über strukturstarke Akzente. Durch seine niedrig bleibende, polsterbildende Wuchsform eignet sich der Mauerpfeffer ideal für Steingärten, Trockenmauern, Fugen, Dachgärten, Mauerkronen und Kiesbeete, ebenso für sonnige Beetvorderkanten, den Vorgarten und als pflegeleichte Kübelpflanze in Schalen, Trögen oder Balkonkästen. In Gruppenpflanzungen sorgt Sedum acre für einen geschlossenen, gepflegten Eindruck, lässt sich aber auch als flächiger Gartenstrauch-Ersatz im trockenen Bereich nutzen oder als kleines Solitär-Polster zwischen Trittsteinen platzieren. Der Standort sollte vollsonnig bis sonnig sein; je durchlässiger und magerer der Boden, desto dicht- und blühfreudiger entwickelt sich diese Staude. Sandige, kiesige Substrate sind ideal, Staunässe wird nicht vertragen. Ein Rückschnitt nach der Blüte hält die Polster kompakt, gelegentliches Abkehren von Laub genügt als Pflege. Dank ihrer Genügsamkeit kommt die Pflanze auch längere Trockenphasen gut zurecht, eine sparsame Bewässerung ist ausreichend. Sedum acre ist winterhart und überaus langlebig, sodass es dauerhaft strukturierende, farbstarke Teppiche in sonnigen Gartenbereichen bildet.