Sedum telephium Joyce Henderson, die ausdauernde Fetthenne, ist eine robuste, sukkulente Staude für sonnige Standorte, die mit dichten, tellerförmigen Blütendolden in einem warmen Karmiin- bis Altrosaton begeistert. Von Spätsommer bis in den Herbst hinein präsentiert der Blütenstaudenkklassiker seine farbstarken Köpfe über kräftigen, aufrechten Trieben, während das fleischige, graugrüne bis leicht bläuliche Laub einen attraktiven Kontrast bildet. Der Wuchs ist kompakt und standfest, ideal für strukturierte Beete, den Steingarten, das Präriebeet oder als langlebige Kübelpflanze auf Terrasse und Balkon; ebenso wirkt die Herbst-Fetthenne als Solitär im Vorgarten oder in kleinen Gruppen als prägnanter Blütenstrauch-Ersatz in gemischten Rabatten. Joyce Henderson punktet als pflegeleichte Gartenstaude mit hoher Trockenheitsverträglichkeit: Sie gedeiht am besten in voller Sonne auf durchlässigen, eher mageren, sandig-kiesigen Böden ohne Staunässe, wo sie ihre intensive Färbung am schönsten ausbildet. Ein Rückschnitt der vertrockneten Blütenstände im späten Winter oder zeitigen Frühjahr fördert den frischen Austrieb, die Teilung älterer Horste alle paar Jahre erhält Vitalität und Blühfreude. In Kombination mit Ziergräsern, Salvia, Lavendel oder Schafgarbe entstehen harmonische, dauerhaft wirkende Pflanzbilder mit klarer Struktur. Als Beetstaude eignet sich die Fetthenne sowohl für moderne, naturnahe Pflanzkonzepte als auch für klassische Bauerngärten; ihre Dolden lassen sich zudem hervorragend als Schnitt- und Trockenblume verwenden. Winterhart und dauerhaft, bringt Sedum telephium Joyce Henderson verlässliche Spätsommerfarbe und architektonische Akzente in jeden Gartenraum.