Taxus baccata ‘Fips’, die Zwerg-Eibe, ist eine besonders kompakte Form des Europäischen Eibenstrauchs und überzeugt als immergrüner Zierstrauch mit dichtem, gleichmäßigem Wuchs. Die feinen, dunkelgrünen Nadeln sitzen glänzend an kurzen Trieben und bilden eine kissen- bis kugelförmige Silhouette, die selbst ohne Schnitt lange ihre Form hält. Die Blüte ist im Frühjahr unscheinbar, später können sich je nach Geschlecht rote Scheinbeeren zeigen; wie bei Eiben üblich, sind Pflanzenteile giftig und sollten nicht verzehrt werden. Durch ihren extrem langsamen Zuwachs eignet sich ‘Fips’ ideal als langlebiger Gartenstrauch für Vorgarten, Steingarten, Grabbepflanzung und als niedrig bleibende Heckenpflanze oder strukturgebende Solitärpflanze. Auch im Kübel auf Terrasse und Balkon macht die kompakte Kübelpflanze eine hervorragende Figur und lässt sich hervorragend für Formschnitt und kleine Topiary-Ideen nutzen. Bevorzugt werden sonnige bis schattige Lagen; die Sorte zeigt sich schattenverträglich und kommt ebenso in Halbschatten gut zur Geltung. Der Boden sollte humos, frisch bis mäßig trocken und gut durchlässig sein, Staunässe ist zu vermeiden, Kalk wird problemlos toleriert. Eine moderate Startdüngung im Frühjahr und gelegentliches Wässern in längeren Trockenphasen, besonders im Topf, fördern die dichte Benadelung. Ein Rückschnitt ist jederzeit möglich und trägt zur perfekten, kompakten Form bei. Mit ihrer ruhigen, edlen Anmutung bringt Taxus baccata ‘Fips’ ganzjährig Struktur ins Beet, in Gruppenpflanzungen ebenso wie als präzise grüne Kugel im formalen Garten.