Taxus baccata ‘Overeynderi’, die Gemeine Eibe in einer eleganten Kegelform, vereint klassisches Nadelgehölz mit moderner Gartenästhetik. Dieses immergrüne Ziergehölz zeigt ganzjährig tief dunkelgrüne, weich wirkende Nadeln und überzeugt mit dichtem, fein verzweigtem Aufbau, der die typische, schlank-kegelförmige Silhouette zuverlässig hält. Der Wuchs ist gleichmäßig und gut kontrollierbar, wodurch die Sorte sowohl als formales Formgehölz als auch als natürlicher Gartenstrauch hervorragend funktioniert. In repräsentativen Eingangsbereichen, im Vorgarten oder als Solitär im Beet setzt die Eibe klare Akzente; ebenso eignet sie sich als strukturstarke Heckenpflanze oder für die Kübelpflanzung auf Terrasse und Balkon, wo sie auch im Winter Architektur und Farbe liefert. Bei weiblichen Pflanzen können sich in der Nähe männlicher Exemplare rote Scheinfrüchte bilden, die den Kontrast zum Laub zusätzlich betonen. ‘Overeynderi’ bevorzugt einen durchlässigen, humosen bis lehmigen Boden, ist kalkverträglich und gedeiht in Sonne, Halbschatten und Schatten gleichermaßen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für unterschiedliche Gartenbereiche macht. Sie ist schnittverträglich und lässt sich von leichtem bis strengem Formschnitt gut führen; ein bis zwei Pflegeschnitte pro Jahr genügen, um die Kegelgestalt zu bewahren. Eine gleichmäßige, eher mäßige Wasserversorgung fördert den dichten Aufbau, kurzzeitige Trockenphasen werden gut toleriert. Als dauerhaftes Strukturpflanzelement verleiht diese Eibe Rabatten, Gruppenpflanzungen, architektonischen Beeten und Kübeln eine zeitlose, elegante Ordnung und harmoniert sowohl mit Stauden als auch mit anderen Gehölzen.