Lonicera kamtschatica Eisbär, die Honigbeere, ist ein vielseitiger Obst- und Zierstrauch, der mit seinem kompakten, aufrecht-buschigen Wuchs und seiner frühen Blüte begeistert. Der Blütenstrauch zeigt im zeitigen Frühjahr cremeweiße, zart duftende Blüten, die noch vor dem vollständigen Laubaustrieb erscheinen und den Saisonstart im Garten einläuten. Das frische, mittelgrüne Laub ist sommergrün, die Blätter sind elliptisch bis oval und betonen die harmonische, dichte Wuchsform. Im Frühsommer reifen blau bereifte, längliche Beeren mit aromatischem, süß-säuerlichem Geschmack, ideal zum Naschen, für Desserts oder zum Verarbeiten. Als Gartenstrauch eignet sich die Honigbeere für das Staudenbeet, den naturnahen Vorgarten, die lockere Naschhecke, als fruchttragender Solitär sowie als robuste Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. Eisbär bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, an dem die Früchte am besten ausfärben und ein volles Aroma entwickeln. Der Boden sollte humos, gleichmäßig frisch bis mäßig feucht, gut durchlässig und schwach sauer bis neutral sein; Staunässe gilt es zu vermeiden. Die Pflanze ist sehr winterhart und pflegeleicht, ein leichter Auslichtungs- und Erhaltungsschnitt nach der Ernte fördert Vitalität und Ertrag. Für eine sichere Bestäubung und höhere Erntemengen ist die Pflanzung eines zweiten, genetisch unterschiedlichen Partners in der Nähe empfehlenswert, etwa einer weiteren Lonicera-kamtschatica-Sorte. In Gruppenpflanzungen oder als niedrige Heckenpflanze bringt Eisbär Struktur und Früchte in den Nutz- und Ziergarten und überzeugt durch zuverlässigen Wuchs, frühe Reife und unkomplizierte Kulturführung.